Heilbronn – Stuttgart

Mehr Platz im Zug. Direkt zum Flug.

Liniennetz-Grafik Gesamtnetz ab 2027

RE 8 Würzburg – Lauda – Heilbronn – Stuttgart Hbf – Stuttgart Flughafen – Nürtingen

Der RE 8 verkehrt ab Dezember 2025 stündlich zwischen Würzburg und Stuttgart Hbf mit Halten u.a. in Lauda, Heilbronn, Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg. Somit bleibt die bisherige Expressanbindung von Heilbronn an die Landeshauptstadt Stuttgart weiterhin bestehen. Darüber hinaus fährt der RE 8 alle zwei Stunden über die Schnellfahrstrecke weiter bis nach Nürtingen. Die Reisezeit von Heilbronn bis nach Nürtingen wird sich somit durch die neue umsteigefreie Verbindung um ca. 18 Minuten gegenüber dem Status quo verkürzen. Zudem wird sich die Reisezeit zwischen Heilbronn und dem Stuttgarter Flughafen ab voraussichtlich Dezember 2027 dank des Wegfalls des bisher notwendigen Umstiegs auf die S-Bahn um voraussichtlich bis zu 37 Minuten verkürzen.

Auf der Linie RE 8 werden weiterhin die Züge des Typs Stadler FLIRT3 zum Einsatz kommen.

MEX 18 Heilbronn – Stuttgart

Der MEX 18 verkehrt ab Dezember 2025 zwischen Heilbronn und Stuttgart Hbf zweimal pro Stunde. Durch einen Umstieg am neuen Stuttgart Hauptbahnhof kann der Stuttgarter Flughafen voraussichtlich ab Dezember 2027 auch von den Zwischenhalten, die nicht vom RE 8 bedient werden, schneller erreicht werden. So verkürzt sich die Reisezeit beispielsweise zwischen Kirchheim (Neckar) und Stuttgart Flughafen um ca. 15 Minuten.

Auf der Linie MEX 18 werden die neuen Doppelstockzüge des Landes Baden-Württemberg des Herstellers Alstom zum Einsatz kommen. Sie bieten zusätzliche Sitzplätze und mehr Komfort als die bisher auf dieser Linie verkehrenden Züge.

Vertaktung der Linien

Zwischen Heilbronn und Stuttgart wird es auch in Zukunft weiterhin 3 Verbindungen pro Stunde und Richtung geben, wobei die Linie MEX 18 alle 30 Minuten verkehrt. Die Reisezeit wird auf der Strecke Heilbronn - Stuttgart voraussichtlich zwischen 32 Minuten (RE 8) und 37 Minuten (MEX 18) betragen.

Von den in Stuttgart endenden Fahrten des RE 8 besteht eine kurze Umstiegsmöglichkeit zum IRE 6 nach Nürtingen. Somit können Fahrgäste aus Richtung Heilbronn trotz eines einmaligen Umstiegs schnell und ohne lange Wartezeiten zum Flughafen gelangen.

Neuer Regionalzug im Landesdesign

Mit neuem Komfort durchs Land

Komfortabler, schneller und sicherer reisen Fahrgäste ab 2025 durch Baden-Württemberg: Mit bis zu 200 Stundenkilometern und 380 Sitzplätzen setzen die Doppelstocktriebzüge neue Maßstäbe im regionalen Bahnverkehr.

Zu den neuen Zügen
Junger Mann liest den Fahrplan

Wie ein neuer Fahrplan entsteht

Bis ein neuer Fahrplan veröffentlicht wird, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Die Planung beginnt deshalb lange im Voraus. Große infrastrukturelle Veränderungen wie das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm sind dabei eine besondere Herausforderung.

Zur Fahrplanentstehung